Liebe Eltern, liebe Judoka das Training am 24.04.2023 fällt leider aus. Am 01.05.2023 findet das Training ganz normal statt.
Liebe Eltern, Liebe Judoka
die Anmeldung und die Vereinssatzung auf der Internetseite sind zur Zeit leider nicht aktuell. Falls Sie eine aktuelle Version dieser Dokumente benötigen wenden Sie sich bitte beim Training an Marcel.

!! Das Training findet wieder wie gewohnt ohne Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen mit allen Kindern auf einer Mattenfläche statt !!
Die Umkleidekabinen sind wieder geöffnet.
Zum Schnuppertraining bitte derzeit unter info@judo-langerwehe.de anmelden! Einfach per E-Mail anmelden!
Unser Jahresbeitrag liegt seit 2022 bei 96 €. Geschwisterkinder haben einen günstigeren Beitrag.
Zum Training:
Unsere aktuellen Trainingszeiten:
Montags
- 17.00 Uhr – 18.15 Uhr (5 – 9 Jahre)
- 18.15 Uhr – 19.30 Uhr (ab 10 Jahre)
Freitags
- 17 Uhr – 18.30 Uhr (5 – 9 Jahre)
- 18.30 Uhr – 20.00 Uhr (ab 10 Jahre)
Hier findet Ihr Infos zu unseren Vereinsaktivitäten, die wir im Laufe des Jahres für euch anbieten möchten, wie die Termine der nächsten Gürtelprüfung, der Ausflüge, Judosafari oder unserer Weihnachtsfeier. Denn Judo ist nicht nur Sport, sondern auch eine Möglichkeit, eine gute Gemeinschaft zu erleben und schöne Dinge miteinander zu unternehmen. Dazu suchen wir immer wechselnde Ausflugsziele und Aktivitäten wie beispielsweise eine Tour ins Bubenheimer Spieleland oder zum Kletterwald, manchmal machen wir eine Nachtwanderung oder übernachten nach einem sportlichen Nachmittag alle zusammen in der Turnhalle. Die konkreten Informationen dazu werden rechtzeitig auf der Website bekannt gegeben und natürlich auch beim Training von euren Trainerinnen mitgeteilt.
1. Judoclub Langerwehe
Wir sind der 1. JC Langerwehe e.V. – Gegründet wurde unser Verein 1976. Wir wollen den Kindern die Lust am Judo und an der spielerischen Bewegung in der Gemeinschaft vermitteln, sowie zu einem ausgeglichenen und selbstbewussten Auftreten beitragen. Wir möchten im Miteinander die Werte des Judo kennenlernen und somit fair und respektvoll miteinander umgehen. Ihr könnt sie euch gerne unter dem Punkt Judowerte auf der Website anschauen. Des Weiteren ist neben dem Vermitteln von Wurftechniken vor allem das Beherrschen der Fallschule, als Prävention gegen Verletzungen beim Stürzen, für uns von wesentlicher Bedeutung. Zusätzlich wollen wir unser Vereinsleben für die Kinder durch Aktivitäten wie Judosafari, Ausflügen und Weihnachtsfeier bereichern und interessant gestalten. Wir sind kein leistungsorientierter Verein, der vorrangig für Wettkämpfe trainiert, sind aber bei Interesse auch bereit, die Teilnahme an einem Wettkampf oder Freundschaftsturnier zu ermöglichen. Der soziale Aspekt steht bei uns klar im Vordergrund.
Trainingszeiten
Unsere Trainingseinheiten finden wöchentlich montags und freitags statt. Die Altersangaben sind ca. Angaben, die endgültige Einteilung erfolgt durch die Trainerin. Am Montag von 17.00 bis 18.15 Uhr leitet Marcel Heinrichs ein Training für unsere Bambini im Alter von 5 bis 9 Jahren. Im Anschluss daran, in der Zeit von 18.15 bis 19.30 Uhr, trainieren Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre. Das Training am Freitag ist auch in 2 Gruppen unterteilt und wird von Silke Mertens und Marcel Heinrichs geleitet. An der ersten Trainingsgruppe, in der Zeit von 17.00 bis 18.30 Uhr, nehmen unsere Bambini im Alter von 5 bis 9 Jahren teil. Im Anschluss daran, in der Zeit von 18.30 bis 20.00 Uhr, trainiert die Altersklasse ab 10 Jahre. Probetraining kann gemäß der Altersklasse ohne vorherige Anmeldung erfolgen. Bitte bequeme Sportsachen, Hausschuhe, etwas zu trinken und frisch gewaschene Füße mitbringen, da das Training barfuß erfolgt. Bei Pilzinfektionen, Warzen oder Wunden an den Füßen werden frische Socken getragen. Nach viermaligem Probetraining sollte aus versicherungstechnischen Gründen eine Anmeldung erfolgen. Diese kannst du samt einem Info Blatt bei den Downloads herunterladen, du erhältst die Formulare auch bei den Trainern. Unser Dojo befindet sich in der Turnhalle der Wehebachschule in Langerwehe, Josef-Schwarz-Straße 15-19 in 52379 Langerwehe. Das Training wird geleitet von unserer Trainerin Silke Mertens (4. Dan) und unserem Trainerassistenten Marcel Heinrichs (2. Kyu).
Judowerte

Höflichkeit
Behandle deine Trainingspartner und Wettkampfgegner wie Freunde. Zeige deinen Respekt gegenüber jedem Judo-Übenden durch eine ordentliche Verbeugung.

Bescheidenheit
Spiele dich selbst nicht in den Vordergrund. Sprich über deinen Erfolg nicht mit Übertreibung. Orientiere dich an den Besseren und nicht an denen, deren Leistungsstand du bereits erreicht hast.

Hilfsbereitschaft
Hilf deinem Partner, die Techniken korrekt zu erlernen. Sei ein guter Uke. Unterstütze als Höher-Graduierter/Trainingsälterer die Anfänger. Hilf den Neuen, sich in der Gruppe zurecht zu finden.

Ehrlichkeit
Hilf deinem Partner, die Techniken korrekt zu erlernen. Sei ein guter Uke. Kämpfe fair, ohne unsportliche Handlungen und ohne Hintergedanken.

Ernsthaftigkeit
Sei bei allen Übungen und im Wettkampf konzentriert und voll bei der Sache. Entwickle eine positive Trainingseinstellung und übe fleißig.

Respekt
Begegne deinem Lehrer/deiner Lehrerin und den Trainingsälteren zuvorkommend. Erkenne die Leistungen derjenigen an, die schon vor Deiner Zeit Judo betrieben haben.

Wertschätzung
Erkenne die Leistung jedes Anderen an, wenn dieser sich nach seinen Möglichkeiten ernsthaft anstrengt.

Mut
Nimm im Randori und Wettkampf dein Herz in die Hand. Gib dich niemals auf, auch nicht bei einer drohenden Niederlage oder bei einem scheinbar übermächtigen Gegner.

Selbstbeherrschung
Achte auf Pünktlichkeit und Disziplin bei Training und Wettkampf. Verliere auf der Matte nie die Beherrschung, auch nicht bei Situationen, die du als unfair empfindest.

Freundschaft
Achte all diese Werte und alle Menschen. Dann wirst du beim Judo unweigerlich Freunde finden.